Warum Französisch lernen? - Info zur Sprachenwahl

Französisch in der Schule lernen - berufliche Zukunftschancen verbessern!

Französisch eröffnet den Weg zu mehr Wissen
· Französisch zahlt sich aus - im Studium: die Vielzahl der deutsch-französischen Studienangebote ist einzigartig auf der Welt!
· Zwischen deutschen und französischen Universitäten existieren 1.800 Austauschvereinbarungen.
· Deutsch-Französische Hochschulen bieten über 100 Doppeldiplome in allen Fachbereichen an. (www.dfh-ufa.org)

Französisch eröffnet Chancen in Wirtschaft und Hochtechnologie
· Frankreich ist der wichtigste Handelspartner Deutschlands.
· Zahlreiche Unternehmen wie Airbus, Siemens, Bosch sind in beiden Ländern aktiv.
· Der deutsch-französische Arbeitsmarkt ist der größte in Europa.
· Deutsche Ausbildungsabschlüsse werden von französischen Arbeitgebern anerkannt und umgekehrt. Hieraus ergibt sich eine
Vielzahl von Berufs- und Karrierechancen.

Französisch schlägt Brücken in Europa
· Frankreich und Deutschland sind die wichtigsten Handelspartner in Europa.
· Mehrsprachigkeit ist Europas Reichtum, aber nur wer mehrere Sprachen spricht und sich so die Kultur und Denkweise unserer
Partnerländer erschließt, kann dieses Potential auch nutzen.
· Englisch ist zwar unbestritten die wichtigste Verkehrssprache weltweit. Aber für optimale Berufsaussichten braucht man heute mehr
als eine Fremdsprache. Eine zweite oder sogar dritte Fremdsprache zu beherrschen wird immer mehr zur Schlüsselqualifikation.
· Französisch, die nach Deutsch am meisten gesprochene Muttersprache in Europa, zahlt sich aus.

Französisch schlägt Brücken in die Welt
· Französisch ist neben Englisch die zweite globale Verkehrssprache.
· In über 30 Staaten ist Französisch Amtssprache.
· 180 Millionen Menschen weltweit sprechen Französisch.
· Auch in vielen beliebten Urlaubsländern wird Französisch gesprochen, z.B. in Nordafrika, in der Karibik auf Martinique, in der Südsee
auf Tahiti, in einigen Ländern Asiens, in einem Teil Kanadas.

 

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Warum Französisch lernen?

Englisch wird bereits in der Grundschule als 1. Fremdsprache unterrichtet. In der heutigen Arbeitswelt ist diese Fremdsprache Grundvoraussetzung in vielen Berufen ebenso wie für fast alle Studiengänge.

Als echte Qualifikation wird daher häufig mindestens eine weitere andere Fremdsprache gefordert. Französisch als zweite globale Verkehrssprache neben Englisch ist daher von besonderer Bedeutung. Französisch ist in über 30 Staaten der Welt Amtssprache und wird in vielen internationalen Organisationen gesprochen.

Frankreich ist der wichtigste Wirtschaftspartner Deutschlands und daher ein interessanter Arbeitsmarkt.

Viele Austauschprogramme auf schulischer, berufsbildender und akademischer Ebene fördern die Zusammenarbeit. Es gibt etliche Firmen wie Siemens, Airbus, Bosch usw. die in beiden Ländern produzieren.

Frankreich als Kulturnation hat Europa bestimmend geprägt und in der Geschichte, Politik, Kunst und Literatur entscheidenden Einfluss genommen.

Diese Werte und Wurzeln zu verstehen und in ihrem kulturellen Zusammenhang zu kennen, ist eines der Ziele von interkultureller Bildung, die der Völkerverständigung und einem Zusammenwachsen in Europa dient. Französische Lebensart, Mode, das französische chanson, Filme wie Amélie, Literatur, Comichelden (Asterix) oder die moderne Musikszene mit Rap und Rock - im Französischunterricht lernt man die französische Kultur kennen und verstehen und gewinnt Einsichten in das Nachbarland, aber auch in die eigenen Besonderheiten.

Kulturen lernen voneinander, wenn sie sich begegnen - dazu braucht man die Sprache als Kommunikationsmittel!

Anforderungen des Französischunterrichts

Grundsätzlich können alle Schüler, die für das Gymnasium geeignet sind, Französisch lernen. Allerdings ist es hilfreich, wenn eine gewisse Sprachfähigkeit vorhanden ist. Im Mittelpunkt des Unterrichts steht die Kommunikation, das Verstehen und Sprechen des Französischen. Schülern, die Freude daran haben sich auszudrücken und z.B. in Englisch keine große Scheu haben sich zu äußern, kleine Szene zu spielen oder zu improvisieren, dürfte es daher leichter fallen Französisch zu erlernen.

Da die französische Sprache hinsichtlich der Aussprache und Rechtschreibung besonderer Schwierigkeiten bereithält, ist der möglichst frühe Beginn der Fremdsprache Französisch sehr zu befürworten, weil die Kinder der 6. Klasse noch sehr viel Spaß daran haben Laute zu imitieren, Szenen auswendig zu lernen und vorzuspielen und sich viele Aussprachebesonderheiten einschleifen lassen.

Für das Lernen der Vokabeln und der Grammatik braucht es jedoch gelegentlich einen langen Atem, es ist allerdings unerlässlich für das Erlernen einer Fremdsprache.



Unter folgenden Links sind weitere Informationen zur Sprachenwahl Französisch zu finden:

Frankreich schlägt Brücken in die Zukunft

Französisch à la Carte (ca. 6 MB)