Das Fach Informatik

Umfang des Faches Informatik im Stundenplan

  • In den Jgst 6 und 7 gibt es Informatik nicht als eigenständiges Fach, sondern als Teil des Faches Natur und Technik. In der Jgst 6 besteht das Fach Natur und Technik aus zwei Stunden Biologie und einer Stunde Informatik. In der Jgst 7 besteht das Fach Natur und Technik aus zwei Stunden Physik und einer Stunde Informatik. Die Gesamtnote wird aus diesem Grund durch eine 2:1 Verrechnung gebildet.
  • Das Fach Informatik gibt es am bayerischen Gymnasium im naturwissenschaftlichen Zweig in der Jgst 9 und 10 jeweils zweistündig.
  • In der Regel wird in den Jgst 9 und 10 eine Kurzarbeit pro Halbjahr geschrieben.
  • In der Oberstufe, also der Jgst 11 und 12 wird das Fach Informatik als Wahlfach angeboten.

Inhaltliche Themenübersicht

Damit Sie einen groben Überblick über die Themen des Lehrplans erhalten, seien hier die folgende Themen genannt:

  • Jgst 6: Pixelgrafik, Vektorgrafik, Textverarbeitung, Präsentationen
  • Jgst 7: Internet, HTML, Email, Suchmaschinen, Algorithmen
  • Jgst 9: Tabellenkalkulation, Relationale Datenbanken
  • Jgst 10: Objektorientierung, Programmieren in Java, Algorithmen, Datenstrukturen
  • Jgst 11: Rekursive Datenstrukturen, Listen, Bäume, Softwaretechnik, Praktische Softwareentwicklung, Entwurfsmuster, Planung und Durchführung von Arbeitsabläufen
  • Jgst 12: Formale Sprachen, Prozesse, Kommunikation und Synchronisation von Prozessen, Funktionsweise eines Rechners, Grenzen der Berechenbarkeit

Projekte

Hier finden Sie einen kurzen Einblick in die bisher durchgeführten Projekte in den Jgst 10 und 11.

Lehrplan

Wenn Sie die Lehrplaninhalte genauer inspizieren wollen, leiten wir Sie hier weiter auf die Seiten des Staatsinstitutes für Schulqualität und Bildungsforschung:

Downloadlinks für kostenlose Software

 StR Ulrich Schneider