Spanisch Wahlunterricht

Aktuell können wir leider keinen Wahlunterricht Spanisch anbieten, da unser Spanischlehrer inzwischen im Ruhestand ist.

In unserer heutigen globalisierten und vielfältig vernetzten Welt kommt dem Erwerb von Fremdsprachen mehr denn je eine entscheidende Bedeutung zu.
Davon sind auch die Schülerinnen und Schüler überzeugt, welche trotz weiteren Nachmittagsunterrichtes und damit verbundener Mehrbelastung an einem der drei jeweils einstündigen (60 Min.) Spanischwahlkurse für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger teilnehmen, und bis zum Schuljahresende ein bemerkenswertes Stehvermögen beweisen.
Um die Motivation unserer Schülerinnen und Schüler im Einzelnen nachvollziehen zu können, seien hier nochmals in Kürze einige gute Gründe aufgeführt, Spanisch zu lernen:

♦ Spanisch ist offizielle Landessprache in mehr als 22 Ländern.
♦ Spanisch ist gemessen an der Anzahl der Sprechenden die dritte Weltsprache und Muttersprache von 7% der Erdbevölkerung.
♦ Über 46 Millionen Menschen sprechen Spanisch in Europa.
♦ Spanisch wird im Großteil Südamerikas und im Süden der USA gesprochen. Außerdem in  Afrika und Asien (Äquatorial Guinea und Philippinen).
♦ Allein in den USA sprechen 35 Millionen Menschen Spanisch - Tendenz steigend.
♦ Circa 60 Millionen Menschen haben Spanisch als Zweitsprache.
♦ Es gibt über 16429 Zeitungen, 254 Fernsehkanäle und 5112 Radiosender in spanischer Sprache.
♦ Spanisch ist eine der wichtigsten Sprachen im internationalen Geschäftsleben und bei politischen Meetings. Zudem ist sie offizielle Sprache in der EU, dem MERCOSUR, der UNESCO, der UN, GATT, ONUDI & U.I.T.
♦ Geschäftsverhandlungen und Vertragsabschlüsse sind mehr und mehr von der Wichtigkeit der spanischen Sprache in der Wirtschaft abhängig.
♦ Viele Firmen expandieren nach Südamerika  - somit ist Spanisch eine wichtige Sprache der Wirtschaft.
♦ Spanien – Mexiko – die Karibik sind sehr beliebte Reiseziele! Wichtig ist das im Urlaub bzw. für den Tourismus.
♦ Die Nachfrage nach Spanischkursen hat sich in den vergangenen 10 Jahren mehr als verdoppelt. In 15 Jahren werden mehr als 500 Millionen Menschen weltweit Spanisch sprechen.
♦ Mehr als 50 Millionen Personen studieren Spanisch. Spanisch ist die Fremdsprache, die am meisten in nicht spanischsprachigen Ländern in Amerika und Europa studiert wird.
♦ Spanisch ist nicht nur eine Sprache, sondern die Identität eines riesigen kulturellen Raumes. Obwohl Spanisch in weit voneinander entfernten Regionen der Erde gesprochen wird, herrscht eine starke Einheitlichkeit.
♦ Die spanische Geschichte hat die gesamteuropäische Geschichte und Kultur mit geprägt.
♦ Einige der größten Meisterwerke der Weltliteratur, unter anderem Don Quijote de la Mancha und Cien años de soledad, sind in spanischer Sprache verfasst und spanischsprachige Filme werden weiterhin von der Filmindustrie und den Zuschauern mit Lob empfangen. Dem steht die Bedeutung spanischer und lateinamerikanischer Kunst, Musik und Architektur um nichts nach.
♦ Spanisch ist eine romanische Sprache – sie erleichtert das Lernen weiterer Sprachen lateinischen Ursprungs wie Französisch, Italienisch, Portugiesisch oder Rumänisch.
♦ Die spanische Sprache verfügt über klare Grammatikregeln ohne viele Ausnahmen, die Aussprache ist leicht zu lernen und weicht kaum von der Schrift ab.

Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Spanisch als Wahlfach ab der 7. Jahrgangsstufe zu besuchen. Um dem Interesse derjenigen  Schülerinnen und Schüler, welche ihre erworbenen Grundkenntnisse der spanischen Sprache auch über den Wahlunterricht hinaus  erweitern und vertiefen wollen, Rechnung zu tragen, wird zusammen mit der Schulleitung ins Auge gefasst, Interessierten die Möglichkeit einzuräumen, auf Jahrgangsstufe 11 und 12 an einem wöchentlich dreistündigen Spanischlehrgang teilzunehmen. Dies erfolgt im Rahmen des Zusatzangebotes für die individuelle Profilbelegung. Voraussetzung hierfür ist, dass sie in der 9. und 10 Klasse Wahlunterrricht Spanisch im Umfang von zusammen 5 Wochenstunden besucht haben.  
Eine Ferienexkursion nach Spanien soll dann den krönenden Abschluss allen Fleißes darstellen.
Sicherlich eine große, mit Anstrengung verbundene Herausforderung, aber ein Gewinn fürs Leben, dessen Wert nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.

¡ Muchachas y muchachos, vamos a empezar. Español sí !

Jürgen Müller, StD  Leiter der Spanischkurse

Genaue Informationen zum Lehrplan für das Fach Spanisch an bayerischen Gymnasien findet man über die Seite des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung ISB:

http://www.isb.bayern.de