Herzlich willkommen am Gymnasium Feuchtwangen
Sehr geehrte Gäste unserer Homepage,
als Leiter des Gymnasiums Feuchtwangen begrüße ich Sie und heiße Sie und Ihre Kinder sehr herzlich an unserer Schule willkommen.
Viele unserer Abiturienten berichten im Rückblick auf ihre eigene Schulzeit von einer sehr angenehmen Atmosphäre und Lernsituation, die sie an unserer Schule erfahren haben. Dass sich unsere Schüler an ihrer Schule gut aufgehoben wissen, ist für uns – neben der ständigen Verbesserung der Unterrichtsqualität – eines unserer Hauptanliegen.
Als modernes Gymnasium im ländlichen Raum wollen wir unseren Schülern ein möglichst breites Angebot gymnasialer Schulbildung bieten: So haben wir zusätzlich zu unseren Fremdsprachen Englisch, Französisch und Latein auch Italienisch als mögliche dritte Pflichtfremdsprache eingeführt, damit sich unsere Schüler erst in der achten Jahrgangsstufe entscheiden müssen, ob sie ihre gymnasiale Laufbahn in der sprachlichen oder naturwissenschaftlich-technologischen Ausbildungsrichtung absolvieren wollen.
Sehr großen Wert legen wir auch auf die „musischen“ Fächer Kunst, Musik, Theater und auf das Fach Sport sowie auf ein großes Angebot unterschiedlicher Wahlfächer. Unsere Homepage zeigt, dass das Gymnasium Feuchtwangen eine überaus lebendige Schule mit einem vielfältigen unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angebot ist.
Unsere Schüler engagieren sich in großer Zahl in musikalischen Ensembles, in der Theatergruppe, in diversen Arbeitsgemeinschaften oder übernehmen in der SMV Verantwortung für die Schulgemeinschaft. Ihre Eltern tragen ebenfalls in vielfacher Weise zum Schulleben bei, nicht zuletzt durch ihren nachhaltigen Einsatz im Elternbeirat oder als Mitglieder im Freundeskreis unserer Schule.
Liebe Eltern, Ziel des Gymnasiums bleibt natürlich der Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife, die unsere Schüler auf direktem Weg erreichen können. Damit sind sie für ein Studium an einer Universität, einer Hochschule, für ein duales Studium oder auch für eine qualifizierte Berufsausbildung optimal vorbereitet.
Sollten Sie noch Fragen haben, stehen Ihnen die Beratungslehrer, die Schulpsychologin oder auch ich selbst gerne telefonisch oder auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Lassen Sie sich bitte einfach im Sekretariat (09852/722) einen Termin geben.
Herzlichst
Ihr
Dr. Joachim Stang
Oberstudiendirektor