Wintersport-Woche 2018Obwohl die Eltern bei der Verabschiedung ihrer Lieben in die Wintersport-Woche heuer Rekord verdächtig hoch sprangen, gab es keinerlei Disziplin-Probleme mit den agilen 7. Klass-Schützlingen. Brav wie selten, – oder haben die Lehrer schlicht einiges verschlafen? – verbrachte das Feuchtwanger Wintersport-Aufgebot eine harmonische Zeit im schönen Südtirol. Kurz nach dem ersten Raaser Hahnenschrei und noch vor Inbetriebnahme der ersten Gondel übten bei sehr guten Schneeverhältnissen unsere vielen Skianfänger schon die ersten Kurven, während die selbst ernannten „Profis“ der Gruppe A jede „Piste vorwärts und rückwärts“ des Eisacktals hinunter brausten.Â
Ging es wettermäßig nach der langen Kälteperiode anfänglich eher schleppend bergauf, fand zur Wochenmitte mit der Extra-Fahrt zum Hochplateau der Plose die Woche in jeder Hinsicht ihren Höhepunkt:
Bei strahlendem Sonnenschein und majestätischem Blick auf die Dolomiten meisterten fast alle „ehemaligen Anfänger“ die Talabfahrt von ganz, ganz oben, - der Pfannspitz in 2500 Metern, bis tief nach unten zur Talstation in 1000 Metern Höhe. Manchem wurde erst hinterher beim Druck in den Ohren klar, welche Höhendifferenz er einschließlich der schwarzen Pistenabschnitte geschafft hatte.Â
Bestens gestärkt durch die super Verpflegung des Sonnenhofes, – Gerda und Siggi machen mit ihrem Team wirklich alles „per Hand“: vom morgendlichen Fruchtsalat bis über die vielen Salate bis hin zur individuellen Pizza, die wirklich noch nach Pizza schmeckt –, war auch das Abendprogramm ein voller Erfolg: Ob beim Karaoke-Singen, der Disco, oder dem „Super-Talent“-Abend holten unsere Schüler alles aus sich heraus. Natürlich kam auch die Wissensvermittlung in der Woche nicht zu kurz: Die Lehrer bildeten sich weiter im Erziehen, dieses Mal von Bäumen, die Schüler lernten einiges über Umweltprobleme, dem richtigen Verhalten am Berg und nicht zuletzt, dass es beim Finale des Bachelors immer zu einem unerwarteten Ende kommen kann...
Frank Müller, StD