Ein Wochenende im Zeichen von Lego
Oder: Achter Platz für unsere Robotik-AG beim Semi-Finale der First-Lego-League in Regensburg
Am Freitag, den 14.02.2020, machten wir uns – Anian, Jonathan, Justin, Kevin und Maximilian aus der Robtik-AG – nach einem anstrengenden Schulvormittag am Nachmittag in einem VW-Bus auf den Weg nach Regensburg. Dort fand das „Semi-Finale Deutschland-Mitte“ der First-Lego-League statt. Den VW-Bus fuhr Herr Wesp. Er ist unser Coach und er betreut die Robotik-AG schon seit einigen Jahren.
Allerdings standen wir auf dem Weg nach Regensburg erst einmal für über eine Stunde im Stau. Endlich in Regensburg angekommen, haben wir unser Quartier für dieses Wochenende in der Jugendherberge bezogen. Nach dem Abendessen waren wir sogar noch einmal fleißig und sprachen die wichtigsten Punkte unserer Präsentation durch. Dann schickte uns Herr Wesp ins Bett, damit wir für den Wettkampftag ausgeschlafen haben.
Am Samstag war es dann so weit. Nach einem ausgiebigen Frühstück fuhren wir an die Universität und schlugen dort unser Lager auf. Schon am Vormittag gab es viel zu tun: In der Teamwertung mussten wir eine Brücke aus Papier aufbauen. Beim Roboter-Design sollten wir der Jury erklären, warum wir unseren Roboter so und nicht anders gebaut hatten und im Bereich Forschung zeigten wir, wie man Streusalz im Winter im Straßenverkehr effektiv ersetzen könnte.
Nach der Mittagspause startete dann das Robo-Game, bei dem unser Roboter auf einem großen Spielfeld Aufgaben erledigen musste, die aus Lego-Steinen aufgebaut waren. Leider hatte unser Roboter nicht ausgeschlafen und keinen wirklich guten Tag gehabt. Deswegen kamen wir im Robo-Game nicht unter die Top10. In der Gesamtwertung schafften wir dann aber doch den achten Platz und mit dem Vortrag kamen wir sogar auf den 2. Platz bei der Forschungspräsentation, worüber wir schon mächtig stolz waren. Am Abend gingen wir dann alle zusammen essen und feierten unseren Erfolg ein wenig. Deswegen durften wir am Samstag auch ein bisschen länger aufbleiben.
Am Sonntag packten wir unsere Koffer und bummelten vor der Abreise noch einmal durch die schöne Altstadt von Regensburg. Dann machten wir uns aber auf den Rückweg, weil wir uns ja noch auf den Montag vorbereiten und Hausaufgaben machen mussten.
Wir hoffen nun, dass sich unsere Nachfolger in der Robotik-AG auch anstrengen werden. Vielleicht werden sie dann auch dafür mit einer Teilnahme am Semi-Finale oder vielleicht sogar beim Europa-Finale belohnt.
Wir bedanken uns:
Bei Herrn Weber, dass er uns mit den Versuchen beim Forschungsauftrag geholfen hat.
Bei Herrn Müller von der Firma MB Connect Line, dass er für uns das Startgeld bezahlt und so schöne Team-T-Shirts gesponsert hat.
Beim Elternbeirat, dass er die Kosten für den VW-Bus übernommen hat.
Und bei Herrn Wesp, dass er unser Coach ist.
Â