Was bedeutet Recht für eine Gesellschaft – Vortrag am Gymnasium Feuchtwangen

Recht spielt eine zentrale Rolle im Leben aller Menschen. Wie weit diese reicht, wurde am Montag, dem 16. Dezember 2019, in der Aula des Gymnasiums Feuchtwangen den Ethikern der Klassen 10, 11 und 12 von Prof. Dr. Kyrill Schwarz in seinem Vortrag „Was bedeutet Recht für eine Gesellschaft“ anhand zahlreicher lebensnaher Beispiele aus der Vergangenheit und der Gegenwart äußerst  lebendig veranschaulicht.
Dr. Schwarz, Lehrprofessur für Öffentliches Recht am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht an der Julius-Maxililians-Universtität Würzburg kam auf Initiative des Ethik- Oberstufenkurses und seiner Lehrkraft, Dr. Barbara Haas, an die Schule und erläuterte in fünf Schritten die Wesensmerkmale von Recht.
Am Ende verstanden die siebenunddreißig anwesenden Ethiker, dass die Gesetze die Spielregeln unserer Gesellschaft darstellen und ihr somit einen Rahmen bieten, jedoch auch Freiheit ermöglichen. Keine Gesellschaft ist dabei Gefangene des Rechts; das Recht wandelt sich, wie sich auch die Gesellschaft wandelt. Recht heißt zudem, dass der Einzelne Recht hat und damit Freiheiten genießt, die der Staat durch das Recht zu schützen hat. Es müssen Formalien eingehalten werden, sonst verhindert Recht nicht länger Willkür.
Prof. Dr. Schwarz verdeutlichte aber auch, dass Werte wie Liebe, Glaube und Hoffnung jenseits von rechtlichen Strukturen eine wichtige Erholung vom System und dem Staat darstellen können.
Im zweiten Teil der Veranstaltung hatten die Schüler die Möglichkeit, ihre Fragen an Prof. Schwarz zu stellen, die u.a. die Flüchtlingsthematik, Cybermobbing, Selbstjustiz und Nationalsozialismus betrafen.
Prof. Schwarz schloss mit den Zitat von Rosa Luxemburg „Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden“, einem Plädoyer für Respekt: Respekt füreinander, Respekt für Freiheit und Respekt für die guten Gründe des Rechts.

Bericht der Ethik Q12


Foto oben: die Ethik der Klassen 10, 11 und 12 mit Prof. Dr. Kyrill Schwarz (dritter von rechts), Dr. Joachim Stang (stellvertretender Schulleiter) und Dr. Barbara Haas (Ethik/Philosophie-Lehrkraft)