Die Einführungsklasse – Quereinstieg für „Spätzünder“ mit Potenzial
Aufgrund des Aufwuchses des neunjährigen Gymnasiums ergibt sich für den Abiturjahrgang 2023/25, der an der Schnittstelle zwischen acht- und neunjährigem Gymnasium liegt, eine besondere Situation. Die letzte Abiturprüfung im achtjährigen Gymnasium wird im Frühjahr 2024 stattfinden, die erste Abiturprüfung im voll ausgebauten neunjährigen Gymnasium im Frühjahr 2026.
An ausgewählten Schulen wird auch im Jahr 2025 wird eine Abiturprüfung durchgeführt werden, auch für Schülerinnen und Schüler, welche die Einführungsklasse besuchen (möchten). Das Staatsministerium hat für den Einzugsbereich Westmittelfranken das Theresien-Gymnasium in Ansbach hierfür ausgewählt.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse rechtzeitig direkt an das Theresien-Gymnasium Ansbach, falls Sie ab September 2022 eine Einführungsklasse besuchen möchten.
Für September 2023 nehmen wir gerne wieder für das Gymnasium Feuchtwangen Voranmeldungen entgegen.
Präsentation vom Infoabend am 26. Januar 2021
Seit dem Schuljahr 2012/13 gibt es am Gymnasium Feuchtwangen eine Einführungsklasse. Dieses spezielle Angebot soll Schülern mit mittlerem Bildungsabschluss den Übergang an das Gymnasium erleichtern.
Nach erfolgreichem Absolvieren der Einführungsklasse (es gibt keine Probezeit, eine Wiederholung ist nicht möglich) erfolgt unmittelbar der Eintritt in die zweijährige Qualifikationsphase. Der Weg über die Einführungsklasse, die der 10. Jahrgangsstufe des Gymnasiums entspricht, eröffnet somit die Möglichkeit, nach insgesamt drei Jahren die allgemeine Hochschulreife zu erwerben.
Einführungsklassen führen einerseits in die Breite der gymnasialen Fächer ein und bieten andererseits eine gezielte Förderung in den Fächern, in denen Kenntnisse noch vertieft werden müssen bzw. die verbindlicher Bestandteil der Abiturprüfung sind (Mathematik, Deutsch, Fremdsprache).
Voraussetzung zum Besuch der Einführungsklasse ist, dass am 30.09. des Eintrittsjahres das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet wurde (Ausnahmen sind möglich) und ein mittlerer Bildungsabschluss vorliegt, wobei kein bestimmter Notendurchschnitt gefordert wird. Allerdings benötigt man ein pädagogisches Gutachten der in der Jahrgangsstufe 10 besuchten Schule, in dem die Eignung für den Bildungsweg des Gymnasiums uneingeschränkt bestätigt wird. Nach den Erfahrungswerten der staatlichen Schulberatungsstellen liegt eine Eignung bei mindestens befriedigenden Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch vor.
Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache sind nicht zwingend erforderlich. Schüler, die nicht in der Realschule bereits Französisch erlernt haben, belegen dieses Fach als spät beginnende Fremdsprache in den Jahrgangsstufen 10 bis 12.
Voraussetzungen für die Aufnahme
|
Stundentafel der Einführungsklasse Religionslehre (1), Deutsch (4), Englisch (4), Französisch (4) / Französisch spät beginnend (6), Mathematik (6), Physik (2), Biologie oder Chemie (2), Geschichte und Sozialkunde (2), Kunst oder Musik (2), Sport (2), Profil- und Intensivierungsstunden (6)
|
In den ersten drei Schuljahren nach der Einführung haben insgesamt 27 Schüler die Einführungsklasse absolviert. 25 Schüler davon haben im Anschluss daran die Qualifikationsphase durchlaufen und sich dann – zum Teil mit Spitzenergebnissen – den Abiturprüfungen unterzogen.
Wenn Sie Fragen zur Einführungsklasse haben, vereinbaren Sie bitte telefonisch oder per E-Mail
(
Ansprechpartner für die Einführungsklasse ist StD Volker Dollinger.