- Kategorie: 2023/24
Teilnahme am Biber-Wettbewerb im Fach Informatik 2023/24
Der Informatik Biber ist ein Online-Wettbewerb, der den Lernenden – gestaffelt nach Jahrgangstufe – Aufgaben verschiedener Schwierigkeitsstufen zur Verfügung stellt.
Der Informatik Biber ist ein Online-Wettbewerb, der den Lernenden – gestaffelt nach Jahrgangstufe – Aufgaben verschiedener Schwierigkeitsstufen zur Verfügung stellt.
Wir gratulieren unserem Legoteam zur äußerst erfolgreichen Teilnahme an der FLL am 05. Februar in Schwäbisch Gmünd: zum 1. Platz bei der Forschung und zum 2. Platz im Gesamtergebnis!
Auch dieses Jahr nahmen die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Feuchtwangen am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels teil. Dazu fanden im Laufe des Novembers zunächst Vorrunden in den Klassenverbänden der 6. Jahrgangsstufe statt.
Wir gratulieren Herrn StD Opel und den Schülerinnen und Schülern der Theaterwerkstatt zu einer überaus gelungenen Inszenierung!
So lautete das Motto des diesjährigen Vorlesetags, der bundesweit am 17. November stattfand. Auch unsere Schule war mit dabei – und auch bei uns sah man die verbindende Wirkung des Vorlesens.
„Man muss reisen, um zu lernen.“ (Mark Twain) - Der enge Zusammenhang zwischen Reisen und Lernen, den der Schriftsteller Mark Twain in diesem Zitat beschreibt, wurde Anfang Oktober auch für unsere Französischschüler*innen der Klassen 9a und 9c hautnah erlebbar.
Vom 21. bis 24. Juli verbrachte das W-Seminar Wirtschaft/Recht unter Leitung von StD Volker Dollinger vier Tage in der Geldstadt Frankfurt, passend zum Leitthema des Seminars: Geld.
Die Studienfahrten unseres Abiturjahrgangs 2024 gingen in der ersten Schulwoche nach Rom, Lissabon und Prag.
Im Rahmen des Projektes "Spuren jüdischen Lebens in Feuchtwangen (Fränkisches Museum Feuchtwangen) interviewten zwei unserer Schülerinnen die US-Botschafterin Amy Gutmann und deren Tochter Prof. Abigail Doyle.
Seite 2 von 3